#doseomethingelse
Eine Gegeninitative zur WM in Katar
Die Aktion #dosomethingelse ist eine Initiative von Maison du Futur, an welcher sich bereits mehrere Privatpersonen, aber auch renommierte Institutionen wie das Schauspielhaus Zürich, das Human Rights Film Festival Zurich, das Tanzhaus Zürich, Pulp Noir u.a. beteiligen. #dosomethingelse regt an, während der Schlüsselspiele der Fussball-WM im Dezember etwas „anderes” zu tun.
Wir distanzieren uns von allen ranzigen Formen von anti-arabischen, anti-islamischen und antisemitischen Affekten, die mit einer „Boykott”-Rhetorik verbunden sind oder mit simplifizierender Kapitalismus-Kritik, die das „Böse” zu verorten sucht. Es geht bei #dosomethingelse vielmehr um ein Experiment mit uns selbst.
Dieses „etwas anderes-Machen” darf durchaus sehr niederschwellig, einfach und sinnlich sein: z.B. jemanden einladen, etwas anderes kochen, wieder oder zum ersten Mal Lieder singen, Veranstalter:innen können neue Formen des Ticketings ausprobieren, „Workshops” können organisiert werden, und so weiter. Es geht darum, Potentiale freizulegen, was man mit seiner Zeit auch machen könnte, zusammen mit anderen - und darum, sogenanntes soziales Kapital zu generieren, das entsteht, wenn wir einfach nur zusammen was tun. Es geht auch um Anregung für Veranstalter:innen, Restaurants, Vereine - und eben auch auch Private - neue Formen der Begegnung zu schaffen und diesen Zeitraum (90 Minuten, manchmal Nachspielzeit) mit neuen Ideen zu füllen.
Wir machen hier also mal Vorschläge, was so getan werden könnte, ohne die Phantasie der Menschen einzuschränken zu wollen. Machen Sie gerne auch was „ganz anderes”.
Was Sie tun könnten:
Vorstellung in einer renommierten Kulturstätte (zu reduziertem Preis)
Ein spezielles Menü in einem Restaurant anbieten
Ein Mini-Anlass in einem Privatraum oder auch im Freien anbieten (z.B. gemeinsam Spazieren)
Workshops
Diskussionen
Gemeinsame Filmscreenings
Spiele (Maison du Futur schlägt Werwolf vor, denn das kann man nie spielen, weil immer zu wenig Leute vorhanden sind.)
Plakate für Pussy Riot basteln und sie diesen mutigen Frauen dann zusenden (Wir können den Kontakt vermitteln.)
Jassen (Allerdings nur, wenn Sie sonst nie jassen.)
Gemeinsam singen und Leute dazu einladen
Alles ist möglich. Von bieder bis krass.
Schliessen Sie sich an. Machen Sie wirklich mal etwas anderes.
#dosomethingelse
Alle Institutionen und Menschen, die sich in der Schweiz #dosomethingelse anschliessen, können über anmeldung@maison-du-futur.ch ihre Veranstaltung oder ihren Vorschlag des Zusammenseins anmelden. Alle Ereignisse werden auf www.dosomethingelse.ch publiziert und mit dem Hashtag #dosomethingelse auf den sozialen Medien geteilt.