«Hallo, Künstler:innen»

Während des Festivals fanden im Max Frisch Bad zwei Ausstellungen statt: BILDER ZUM SCHLUSS sowie KUNST ZUM TOD.

The Walk, Edition #0 lotste von dort aus zum Alten Krematorium und ersparte dabei den Blick aufs Navigationsgerät.

Beim Alten Krematorium erwartete die Besucher:innen am 29. und 30. Mai jeweils ab 14:00 Uhr das Format «HALLO, KÜNSTLER:INNEN!» mit Gesprächen, Lesungen und künstlerischen Interventionen (Programm SA/Programm SO).

«Hallo, Tod!»
THE WALK, EDITION #0

Ein lebendiger Spaziergang des Todes vom Galgenhügel zum Alten Krematorium

In Kooperation mit dem «Hallo, tod!» Festival

Das «Hallo, Tod!» Festival vernetzt mehrere interessante Natur- und Kulturflächen miteinander. Für eine Kollaboration mit «Hallo, Tod!» nutzte das Maison du Futur einen der spannendsten Spaziergänge Zürichs. So wurden zwei Festival-Schauplätze miteinander verbunden.

The Walk, Edition #0 führte vom Galgenhügel im Park des Max Frisch Bades vorbei am Heiligfeld durch die magische Zone des Friedhofsparks, vorbei an Schrebergärten, an gewaltigen Gräbern und Schwärmen von Krähen. Es war ein harmonischer Walk des Zorns, ein friedlicher Kreuzweg, eine analog-digital nüchterne Rauscherfahrung, eine wütende Befriedung. 

Mischa Koko Eberli, Wanda Wylowa und Samuel Schwarz verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit «Audiowalks» und immersiven Experiences (u.a. «Polder», Bern, San Francisco, 2016). Unterstützt werden sie ab 2019 auch von Janet Grab.

The Walk, Edition#0 war eine Vorstudie zu einem kantonal und bundesbehördlich geförderten Transformationsprojekt des Maison du Futur. Der Spaziergang war über die spezielle App «Ambia» des Startups Gbanga erfahrbar, konnte aber auch über einen simplen Soundcloud-Link auf die Endgeräte der Besucher:innen heruntergeladen werden. Um an diesem «Audiowalk» teilnehmen zu können, benötigten diese lediglich ein Smartphone und Kopfhörer.

Alle Emotionen spielten sich nur in den Köpfen der Spazierenden ab. Es fanden keine Störungen der Friedhofsruhe statt.

Weitere Infos zu «The Walk» gibt es auch bei «Hallo, Tod!».