Header_Home_2.jpg
 

AKTUELL

AKTUELL

 

Erzählwelten

«Über See & Fluss»

Literarische Schifffahrten auf Rhein, Bodensee & Zürichsee

Mit «Erzählwelten» begeben wir uns 2024 bis 2027 auf literarische Schifffahrten auf dem Rhein, dem Bodensee und dem Zürichsee. Lassen Sie sich von den beeindruckenden Naturkulissen und den Geschichten bedeutender Autor:innen wie Thomas Mann, Johanna Spyri, Robert Walser und anderen inspirieren. Auch zeitgenössische Schriftsteller:innen sind Teil unserer Programme. 

 

AUgust 2025: «NAchtmeerfahrten» auf dem Zürichsee

17. August 2025

Mithu Sanyal, Raphael Urweider & Elke Schmitter

Thema: Thomas Mann, Liebe und postkoloniale Perspektiven – Gesprächsblöcke, Musik, Lesung.

24. August 2025

Stefan Zweifel, Tobias Hürter & Philippe Graber

Thema: C. G. Jung, Freud, Quantenphysik und das Unbewusste in Zürich.

31. August 2025

Diskursive Lesung mit Esther Slevogt, Matthias Naumann und weiteren Autor:innen

Thema: Judenhass im Kulturbetrieb.

 

RADIOLABOR «ÜBER SEE»

RADIOLABOR «ÜBER SEE»

EIN EXPERIMENT IM ÖFFENTLICHEN RAUM

Mit freundlicher Unterstützung des C.F. Meyer-Hauses in Kilchberg, des Museums Strauhof, der Gemeinden Küssnacht, Kilchberg, Meilen, Stadt Zürich – Kultur, Kanton Zürich – Fachstelle Kultur, der Cogito Foundation und der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft (ZSG).

Anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann am 6. Juni 2025 lancierte das Netzwerk Thomas Mann International eine gemeinsame Plattform. Diese beleuchtet Mann in seinen unterschiedlichen Rollen – als Bürger, Künstler, Kritiker, Exilant und Familienvater. Auch wir steuerten im Rahmen von «Erzählwelten See & Fluss» einige Veranstaltungen bei und liefen das Radiolabor «Über See» ins Leben.

Zentrale Idee dabei ist, dass Literatur und Wissenschaft in die Öffentlichkeit gehören. Am 1. Januar 2026 wird das Werk von Thomas Mann gemeinfrei und tritt in die Public Domain über. Diese Idee der Gemeinnützigkeit griffen wir auf – indem wir eine Plattform schaffen, die das gesprochene Wort, den offenen Dialog und die Verbindung zwischen literarischen, wissenschaftlichen und akustischen Elementen ins Zentrum stellt.

HIER KÖNNEN SIE DAS GESAMTE RADIOLABOR NACHHÖREN:

Wir empfehlen auch den Sum-Up Podcast, bei dem wir alle Beiträge in 45 Minuten zusammengefasst haben:

 

Projekte

 

Maison du Futur

 

Haus der Teilhabe

DAS KONZEPT 

KULTUR | FORSCHUNG | TEILHABE

Maison du Futur ist ein nationales Innovationszentrum für die Künste, in dem neue Formen des audio-visuellen und performativen Erzählens in Kombination mit zeitgerechten Technologien wie Artificial Intelligence (AI), Augmented Reality (AR) und Big Data entwickelt und vorgestellt werden. Wir arbeiten in und mit den Bereichen Film, Game, Theater, Musiktheater, Tanz und Literatur. Wir gründeten uns während der Covid-19 Pandemie im Sinne der kulturellen Teilhabe breiter Teile der Gesellschaft. Um diese zu ermöglichen, konzipierten wir neuartige Formate unter Einbeziehung fortgeschrittener Technologie, um neue Wege des audiovisuellen und performativen Erzählens zu beschreiten. 

Insbesondere der gemeinnützige Effekt, aber auch die Vorbildfunktion des Kulturschaffens für andere gesellschaftliche Bereiche stehen bei uns im Vordergrund.

Die Vermittlung, der niederschwellige Zugang und eine kulturelle Teilhabe breiter Teile der Gesellschaft sind essentiell. Dazu stellt Maison du Futur die Infrastruktur zur Verfügung.


Mehr lesen

 
 
diefreibäderdenfreien.png
 
 

 

INSTAGRAM

INSTAGRAM